Onkologische Rehabilitation zu Hause

Persönliche Betreuung und Pflege

Die Physiotherapie spielt eine wesentliche Rolle bei der Behandlung von Krebspatienten, sowohl während als auch nach der Behandlung. Mit der onkologischen Rehabilitation zu Hause bieten wir eine individuelle Betreuung an, um jedem Patienten zu helfen, eine bessere Lebensqualität zu erlangen, indem die Nebenwirkungen der Behandlung reduziert und die funktionelle Erholung optimiert werden.

Warum eine Onkologische Rehabilitation?

Die Krebsbehandlung, ob Operation, Chemotherapie, Strahlentherapie oder Immuntherapie, kann Nebenwirkungen haben, die sich auf die Mobilität, die Atmung und die allgemeine körperliche Verfassung auswirken. Die Physiotherapie ist ein wirksames Mittel, um diese Auswirkungen zu begrenzen und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern.

Unser häuslicher Ansatz ermöglicht eine angepasste und progressive Pflege, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen abgestimmt ist und gleichzeitig optimalen Komfort bietet, indem sie umständliche Reisen vermeidet.

Nebenwirkungen, die wir behandeln können

1. Ermüdung und körperliche Dekonditionierung

Nach einer onkologischen Behandlung ist chronische Müdigkeit eines der häufigsten Symptome. Ein schrittweises und angepasstes Übungsprogramm verbessert die Ausdauer, die Muskelkraft und die Atemkapazität.

2. Schmerzen und Steifheit der Gelenke

Die Behandlungen können zu Muskelschmerzen, Kontrakturen oder Gelenksteifheit führen. Durch sanfte Mobilisationstechniken, Dehnungen und Massagen helfen wir, diese Schmerzen zu reduzieren und einen besseren Bewegungsradius wiederzuerlangen.

3. Lymphödem (Schwellung der Gliedmaßen nach Brustkrebs oder anderen onkologischen Operationen)

Nach einer Lymphknotenentfernung ist eine manuelle Lymphdrainage unerlässlich, um das Ödem zu reduzieren und Komplikationen zu vermeiden. Wir führen manuelle Lymphdrainagen durch und bieten spezielle Übungen und Ratschläge zur Förderung des Lymphflusses.

4. Neurologische Störungen und Neuropathien

Einige Chemotherapien können Neuropathien (Kribbeln, Sensibilitätsverlust, Nervenschmerzen) verursachen. Durch Übungen zur Propriozeption und Stimulation helfen wir, eine bessere Sensibilität und Koordination wiederzuerlangen.

5. Atmungsstörungen

Nach einer Thoraxchirurgie oder einer Strahlentherapie der Lunge kann die Atmungsfähigkeit eingeschränkt sein. Atemübungen und Techniken der Atemrehabilitation können die Lungenventilation verbessern und Infektionen verhindern.

6. Störungen des Gleichgewichts und der Wirbelsäule

Einige Krebsarten beeinträchtigen das Gleichgewicht und die Körperhaltung, insbesondere bei Knochenbefall oder nach längerer Bettlägerigkeit. Spezielle Übungen zur Stärkung und Verbesserung der Haltung werden durchgeführt, um Stürze zu vermeiden und das Vertrauen in die täglichen Bewegungen wiederherzustellen.

Persönliche Betreuung zu Hause

Jede Sitzung wird auf den Patienten abgestimmt, abhängig von seinem Gesundheitszustand, seiner Toleranz gegenüber den Übungen und seinen Zielen. Unsere Intervention ermöglicht es auch, :

  • Beratung über die Ergonomie der Wohnung, um das Reisen zu erleichtern.
  • Ermutigung zur Wiederaufnahme geeigneter Aktivitäten zur Aufrechterhaltung einer guten körperlichen Verfassung.
  • Moralische und psychologische Unterstützung durch eine fürsorgliche und persönliche Betreuung bieten.

Die onkologische Rehabilitation ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbständigkeit und zum Wohlbefinden nach einer Krebserkrankung. Wir verpflichten uns, Sie mit Professionalität und Wohlwollen zu begleiten, damit jeder Tag ein Fortschritt auf dem Weg zu einer besseren Lebensqualität ist.